
Einjährige praxisnahe OE-Ausbildung
Als Trainer bist Du mit klassischen Kompetenztrainings wie Führung, Kommunikation, Verkaufen, Präsentation etc. im Markt etabliert. Du hast aber keine Lust mehr, nur „Symptome“ zu behandeln, sondern willst umfassend beraten?
Als Coach weißt Du, wie Menschen ticken, was sie antreibt und wie Du sie persönlichkeitsorientiert bei ihren Themen unterstützen kannst. Aber Du möchtest nicht nur das Individuum, sondern das gesamte System und die Lebenswelt deiner Kunden verändern?
In unserer mehrstufigen Ausbildung zum Organisationsentwickler lernst Du in sechs Modulen bei sechs Experten und einer Prozessbegleiterin, wie Du Systeme tiefgreifend verstehen und gestalten kannst. Du erfährst, wie Du Change-Prozesse nicht nur face-to-face, sondern auch virtuell begleitest und steuerst. Und kannst bei unserem Ausbildungspartner Greator (ehemals GEDANKENtanken) Auftragsklärung, Prozessarchitektur und Pitch vor Ort direkt unter realen Bedingungen erproben und wertvolles Feedback dazu einholen.

Deine Vorteile im Überblick
Praxisnah:
Neben einer Learning Journey erprobst Du Auftragsklärung, Prozessarchitektur und Pitch bei dem Unternehmen GREATOR unter realen Bedingungen und erhältst wertvolles Feedback zu Deinem Ansatz.
Ready to market:
Du erarbeitest konkrete Angebote und Unterlagen in Deinem Layout und kannst Dich Deinen Kunden direkt als Organisationsentwickler präsentieren.
Gewinnbringend:
Du kannst mit Deinem erweiterten Portfolio langfristigere Projekte mit gesteigertem Honorarsatz erzielen.
Vielfältig:
Du lernst von und mit sechs Experten mit ganz unterschiedlichen Ansätzen und Stilen sowie einer Prozessbegleiterin gemeinsam vor Ort im Institut für Persönlichkeit und virtuell durch unseren Ausbildungspartner.
Zertifiziert:
Du bist nach der Ausbildung „BDVT geprüfter Organisationsentwickler“. Weitere Zertifizierungen sind in Planung.
Nachhaltig:
Du bekommst eine reichhaltige Ausstattung, die Dich auch nach der Ausbildung unterstützt. Jeweils zum Modul passende Bücher, hochwertige Fotoprotokolle sowie ein begleitender Online-Lern-Kurs.
Fotoprotokoll







Die sechs Ausbildungsmodule im Überblick
Modul 1
23. - 25.09.2021
Organisation und Systeme
MODUL 1
Organisation und Systeme | Larissa Nachtsheim und Sonja Wittig
- Organisationsentwicklung: Definition, Aufgaben und Tätigkeitsfelder
- OE im Kontext von ganzheitlicher Unternehmensentwicklung
- Organisationen aus systemischer Sicht: Wie funktionieren Systeme und was lässt sich daraus für Organisationsentwickler ableiten?
- Zieldienliche Haltung für Organisationsentwicklung entwickeln: Kritische Hinterfragung bisheriger Grundannahmen
- Organisationentwicklung im Spannungsfeld interner Politik: Hilfreiche Interventionen und individueller Umgang
Modul 2
18. - 20.11.2021
Tools und Interventionen
MODUL 2
Tools und Interventionen | Mirjam Rieger

- Erarbeitung eines Werkzeugkastens, um als Organisationsentwickler erfolgreich zu sein
- dynamische und agile Formate und Praktiken
- Systemische Interventionen
- Tools für Change und Transformation
- Anwendungsmöglichkeiten, Nutzen und Grenzen der jeweiligen Methode
Modul 3
20. - 22.01.2022
Change und Perspektiven
MODUL 3
Change und Perspektiven | Bettina Kahlau

- Planspiel „Actee“: ganztägige Simulation als Change-Manager basierend auf den Ansätzen von Maurer, Kotter und Goleman
- Erweiterung des OE-Werkzeugkastens um weitere Tools: Change-Management-Check, Rekonstruktion der Organisationshistorie, Stakeholder, 4-Feld-Matrix, SWOT, 4-Zimmer-Modell, AQAL-Modell, 360° Change
- Ansätze und Interventionen der integralen Transformationsbegleitung und Organisationsentwicklung
Modul 4
03. - 05.03.2022
Strategie und Organisationsdesign
MODUL 4
Strategie und Organisationsdesign | Harald Firlinger

- Das „magische Dreieck“: Grundlage für nachhaltige Unternehmensentwicklung
- Das Columbo-Prinzip: Paradigmenwechsel in der strategischen Ausrichtung
- Der strategische Werkzeugkasten: Vom Analysetool zur Erarbeitung der Unternehmensstrategie
- Organisation 4.0: Agile Organisationsformen vor dem Hintergrund der VUCA-Welt
- Das organisatorische Eisbergmodell: nachhaltige Veränderung „unter der Oberfläche“
- Case Study I: Auftragsklärung und Angebotserstellung mit Unterstützung von Greator
Modul 5
07. - 08.04.2022
Werte
und Kultur
MODUL 5
Werte und Kultur | Rainer Krumm

- Werteorientierte Organisationsentwicklung: Warum Kulturarbeit so wichtig ist
- Gestaltungselemente von Organisationen: das 7S-Modell in der Praxis
- Auftragsklärung: der Schlüssel zum Erfolg
- Notwendige Voraussetzungen für Agilität und New Work
- Die Rolle der Führung im Wandel und in der Organisationsentwicklung
- Die Sieben Todsünden im Change Management
- Fallstudien und Beispiele aus der Praxis
Modul 6
09. - 11.06.2022
New Work und Praxistransfer
MODUL 6
New Work und Praxistransfer | Anna Löw und Sonja Wittig
- Case Study II: Pitch und Feedback mit Unterstützung von Greator
- Blick über den Tellerrand klassischer Organisationsentwicklung hin zu Start-ups: Wie startet man eigentlich mit E, wenn noch gar keine O da ist?
- Erarbeitung von eigenen kreativen Ansätzen für die New Work-Welt
- Transfersicherung des Gelernten fürs eigene Business
Teilnehmerstimmen
Warum mache ich die Ausbildung bei euch?
Warum eine OE Ausbildung:
Stimmen aus der aktuellen Ausbildung:
Pressestimmen
„Neue Weiterbildung für das neue Jahrzehnt“
Unsere Ausbildungspartner
BDVT e.V. – Der Berufsverband für Training, Beratung und Coaching
Der BDVT ist der älteste Berufsverband für Training Beratung und Coaching im deutschen Sprachraum. Als lebendiges kollegiales Netzwerk mit guten Kontakten zur Wirtschaft bietet er seinen über 600 MitgliederInnen Weiterbildung, Erfahrungsaustausch und vertritt übergreifende berufliche Interessen.
Unsere Ausbildung wird aktuell vom BDVT gemäß der Erfüllung einheitlicher Qualitätsmaßstäbe und eines vom Berufsbild des Organisationsentwicklers abgeleiteten Rahmensplans geprüft. Du kannst als Teilnehmer davon ausgehen, dass Du im Anschluss die Möglichkeit hast, an einer zusätzlichen Abschlussprüfung des BDVT teilzunehmen und darüber das anerkannte Siegel “BDVT geprüfte/r Organisationsentwickler/in” zu erhalten.

Greator
Greator (ehemals GEDANKENtanken) liefert ihren Kunden wertvolle Impulse und einzigartige Coaching-Angebote, mit denen auf dem Weg zu Selbstverwirklichung unterstützt wird. Bekannt ist Greator vor allem durch seine viel geklickten Youtube Videos und die ausverkaufte Hallen (u.a. 15.000 Zuschauern bei Barack Obama). Die Vision ist es, so viele Menschen wie möglich zu befähigen, ihr Leben in die Hand zu nehmen, ihre Ziele zu verfolgen und die beste Version ihrer Selbst zu werden. Mittlerweile ist Greator Deutschlands führende Coaching-Plattform und bringt täglich viele Menschen in ihr volles Potenzial – privat und beruflich.

Blended Learning Academy
Die Blended Learning Academy ist Experte im Online-Learning und unterstützt zum einen Unternehmen dabei, Mitarbeiter und Führungskräfte digital zu vernetzen und entsprechend weiterzubilden. Rund um die beiden Geschäftsführer Björn von Busch und Nicolas Neumann bietet die Blended Learning Academy seit mehreren Jahrzehnten Erfahrung im Online- und Blended Training. Sie sind auch die Gewinner des goldenen Trainingspreis des letzten Jahres. Zum anderen schulen sie Trainer im Bereich Blended Learning und Online-Training.

Fokus Zukunft
Fokus Zukunft ist eine branchenunabhängige externe Nachhaltigkeitsberatungsgesellschaft mit dem Ziel, das freiwillige Engagement für unternehmerische Verantwortung voranzutreiben und Brücken zwischen gegenwärtigem und zukunftsfähigem Wirtschaften zu schlagen. Dafür spannt sich ihr Leistungsangebot von der Ermittlung betrieblicher und produktbezogener CO2-Bilanzen über die Kompensation mit Zertifikaten bis hin zu umfassenden betrieblichen Nachhaltigkeitsstrategien.
Unsere OE-Ausbildung ist klimapositiv! Durch die Unterstützung nachhaltiger Klimaschutzprojekte gleichen wir Deine anfallenden Reisekosten sowie die aller beteiligten Experten mehr als aus.